weltwärts-Freiwillige freuen sich aufs Lernen im Ausland

Karl Kübel Stiftung entsendete 17 junge Frauen und Männer nach Indien und auf die Philippinen.

Den Horizont erweitern und neue Erfahrungen sammeln ­– darauf freuen sich die 17 weltwärts-Freiwilligen, die unsere Stiftung am 4. August feierlich entsendet hat. Die 18- bis 22-Jährigen werden ab Mitte August acht Monate einen weltwärts-Freiwilligendienst in Indien und auf den Philippinen absolvieren.

„Unsere Partnerorganisationen haben langjährige Erfahrung mit weltwärts-Freiwilligen, Sie sind dort sehr gut aufgehoben“, sagte Dr. Daniel Heilmann, Vorstandsmitglied der Karl Kübel Stiftung, bei der Entsendefeier im Gemeindehaus der Freien evangelischen Gemeinde Seeheim-Jugenheim. Der Freiwilligendienst ermögliche den jungen Menschen, eine längere Zeit in eine andere Kultur einzutauchen, wertvolle Erfahrungen zu sammeln, sich persönlich weiterzuentwickeln und sehr viel zu lernen, so Heilmann.

Auch Dr. Kirsten Sames, die das weltwärts-Programm bei der Karl Kübel Stiftung betreut, unterstrich den Lerncharakter des Freiwilligendienstes: „Weltwärts ist ein Lerndienst. Lernen über Zusammenhänge der Entwicklungszusammenarbeit, über Bildungssysteme in anderen Ländern, über Entwicklungsprojekte und globale Zusammenhänge.“ Sie wies auch darauf hin, dass ein Freiwilligendienst nicht immer leicht sei und es verschiedene Phasen gebe: eine Phase, in der alles interessant und aufregend sei, bis hin zu einer, in der man alles nicht so toll finde. „Das ist normal“, beruhigte Sames die Eltern und anderen Gäste.

Freiwillige wurden intensiv auf Einsatz vorbereitet

Die Freiwilligen sind jedenfalls gewappnet. In den vergangenen Wochen wurden sie in Seminaren intensiv auf ihren Einsatz vorbereitet. „Es ist deutlich geworden, dass gerade bei der Kommunikation viel Sensibilität erforderlich ist", sagt Ben Jonathan Lammers aus der Gemeinde Rimbach. Eigentlich hatte der 20-Jährige Work and Travel in Kanada geplant, sich dann aber für einen Freiwilligendienst auf den Philippinen entschieden, „weil es eine ganz andere Kultur ist. Ich möchte gern meinen Horizont erweitern und einen Perspektivwechsel machen, um andere Standards kennenzulernen und um zu sehen, was wir hier in Deutschland haben.“

Carina Dallmeier aus Salching (Bayern) zieht es nach Indien. „Ich finde das Land sehr interessant, es gibt dort vielfältige Kulturen“, so die 18-Jährige. Zusammen mit ihrer Tandempartnerin Dominique wird Carina im Good Shepherd Health and Education Centre in Karamadai im Einsatz sein. „Wir können dort Kindern z.B. Nachhilfe in Englisch geben, die Freizeit mit ihnen gestalten und Frauen zeigen, wie sie Handy und Laptop nutzen können.“

Bei der feierlichen Entsendung erhielten Carina und die anderen Freiwilligen ein kleines „Care-Paket“ mit Schal, Tütensuppe, Tee und anderen nützlichen Dingen. Anschließend zeigten die 17 Freiwilligen, was sie noch während ihres letzten Vorbereitungsseminars gelernt hatten: einen Bollywood-Tanz. Den hatten sie mit Hilfe von Rückkehrerinnen einstudiert. Eine gelungene Überraschung, die bei den rund 100 Gästen super ankam und mit viel Applaus belohnt wurde.

Bereits 218 Freiwillige nach Asien entsendet

Mit dem aktuellen Jahrgang sind es bereits 218 Freiwillige, die mit der Karl Kübel Stiftung „weltwärts“ gegangen sind bzw. gehen. Unsere Stiftung beteiligt sich seit dem Start des Freiwilligenprogramms der Bundesregierung im Jahr 2008 daran, um den interkulturellen Austausch und den Dialog mit Partnerorganisationen auf Augenhöhe zu fördern.

Wir entsenden die jungen Menschen in der Regel in 2er Teams in unsere Partnerorganisationen, da es in einer völlig neuen Umgebung hilfreich ist, wenn man jemanden zum Austausch hat. Das weltwärts-Team der Stiftung begleitet die Freiwilligen vor, während und auch nach ihrem Einsatz.

Wer sich für das Freiwilligenprogramm interessiert, kann sich auf unserer Homepage näher informieren und sich gern an Dr. Kirsten Sames, Tel. (06251) 700576, und Marie Antoinette Siebe, Tel. (06251) 700542, vom weltwärts-Team wenden, E-Mail: weltwaerts@kkstiftung.de

Zum Abschluss überraschten die Freiwilligen die Gäste mit einem Bollywood-Tanz.

Lade Daten