Weltwärts mit der Karl Kübel Stiftung

Wir bieten weltwärts-Plätze in Indien und auf den Philippinen an.

Weltwärts mit der Karl Kübel Stiftung. © iStock.com / franckreporter

Acht Monate lang von September bis April  in einer völlig anderen Umgebung leben, mit Offenheit einer fremden Kultur begegnen und Einblicke in entwicklungspolitische Zusammenhänge erhalten. All das und vieles mehr ermöglicht der weltwärts-Freiwilligendienst.

Wir bieten jungen Menschen einen achtmonatigen Einsatzplatz in unseren Projekten in Indien und auf den Philippinen. Eine Entsendung nach Tansania ist in Planung.

"Weltwärts" ist ein Programm des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) für junge Menschen, an dem sich die Karl Kübel Stiftung seit 2008 als Entsendeorganisation beteiligt. Je nach Entsendejahr haben wir zwischen 18 und 20 Plätzen zur Verfügung.

Freiwillige unterstützen unsere Partnerorganisationen

Mit unserem Freiwilligendienst möchten wir Brückenbauer zwischen den Kulturen sein. Der Nord-Süd-Austausch und das gemeinsame interkulturelle Lernen stehen dabei im Mittelpunkt. Am Einsatzort unterstützen die Freiwilligen unsere Partnerorganisationen bei ihrer Projektarbeit. Je nach Projekt gestalten sie Freizeitaktivitäten für Kinder, geben Nachhilfeunterricht oder helfen der Organisation bei Dokumentationsaufgaben. 

Auf einen Blick weltwärts-Einsatzplätze der Karl Kübel Stiftung

Im 2er-Team nach Indien und auf die Philippinen

Die Karl Kübel Stiftung entsendet ihre Freiwilligen in der Regel in 2er-Teams in ein Projekt. „Wir haben sehr gute Erfahrung mit der Entsendung in 2er-Teams gemacht“, berichtet Dr. Kirsten Sames, weltwärts-Referentin bei der Stiftung, „in einer völlig neuen Umgebung hilft es ungemein, wenn man jemanden zum Austauschen hat.“ 

Betreuung wird groß geschrieben

Wir bereiten die Teilnehmer*innen in Seminaren auf ihren Einsatz vor und begleiten sie während ihres Einsatzes sowie nach ihrer Rückkehr. „Als kleine Entsendeorganisation stehen wir während des Einsatzes in regem Austausch mit unseren Freiwilligen“, betont Sames. Dies bestätigen die Teilnehmer*innen des Programms: „Ich habe mich sehr gut aufgehoben und durch die intensive Betreuung in Indien sehr sicher gefühlt“, sagt Oscar Schmucker nach seiner Rückkehr. Er ist einer von mittlerweile über 200 Freiwilligen, die von der Stiftung seit 2008 entsandt wurden. 

Unser Programm ist das Richtige für junge Menschen, die...

• zwischen 18 und 28 Jahre alt sind.
• eine neue Kultur kennenlernen wollen.
• ein Brückenbauer zwischen Kulturen werden möchten.
• sich für entwicklungspolitische Zusammenhänge interessieren.
• bereit sind, sich an andere Lebensumstände und -standards anzupassen.

Ab August können sich Interessierte für einen Freiwilligendienst im Jahr 2024/25 bewerben. 

Erforderliche Unterlagen für eine Bewerbung beim weltwärts-Programm der Karl Kübel Stiftung:

  • ausgefüllter Bewerbungsbogen auf Englisch (siehe Button weiter unten auf der Seite)
  • Lebenslauf in Englisch
  • Nachweis über abgeschlossene (Schul-) Ausbildung/ letztes Schulzeugnis

Bitte sende deinen Lebenslauf und einen Nachweis über deine abgeschlossene (Schul-) Ausbildung/ letztes Schulzeugnis an weltwaerts@kkstiftung.de

Lade Daten