Hier beantworten wir Fragen zum Ablauf des Freiwilligendienstes und zur Bewerbung für das weltwärts-Programm.
Nein, wir entsenden immer nur Zweierteams.
Die Verkürzung oder Verlängerung des Aufenthaltes ist nicht möglich.
Eine zielgerichtete Bewerbung auf ein bestimmtes Projekt ist nicht möglich. Du kannst aber im Motivationsschreiben und auf dem Orientierungsseminar Dein Wunschprojekt äußern. Wir versuchen dies, so gut es geht, zu berücksichtigen.
Selbstverständlich könnt Ihr Euch beide bei uns bewerben. Wir schicken allerdings in der Regel keine Freunde gemeinsam in ein Projekt.
Je nach Projekt wirst Du direkt am Einsatzplatz, das heißt zum Beispiel im Bürogebäude der Organisation oder in einem Kinderheim oder in einer nahgelegenen Unterkunft, beispielsweise einer angemieteten Wohnung, untergebracht.
Ja, als weltwärts Freiwillige(r) hast Du weiter Anspruch auf Kindergeld.
Nein, Deine schulischen Leistungen spielen für die Auswahl nur insofern eine Rolle, als das wir sichergehen müssen, dass Du zum Beginn Deines Freiwilligendienstes einen Abschluss hast. Dies ist ein Kriterium des BMZ für die Teilnahme am weltwärts-Freiwilligenprogramm.
Nein, wir freuen uns auf Bewerber*innen aus ganz Deutschland, auch wenn Bewerber*innen aus der Region gerne gesehen sind.
Der weltwärts-Freiwilligendienst wird gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL und mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) umgesetzt.