In Mumbai wird es nie langweilig

Die weltwärts-Freiwilligen Franziska Wilkes und Maire K. blicken auf lehrreiche Monate zurück und haben in Mumbai eine zweite Heimat gefunden.

Für unsere weltwärts-Freiwilligen in Indien und auf den Philippinen sind die letzten Wochen ihres Einsatzes angebrochen. Mitte April heißt es Abschied nehmen. So auch für Franziska Wilkes und Maire K., die seit August 2024 in Indien eine unserer lokalen Partnerorganisationen tatkräftig unterstützen. In den vergangenen acht Monaten haben sie sich in verschiedenen Projekten engagiert, wertvolle Erfahrungen gesammelt und die indische Lebensweise und Kultur erfahren. 

Franziska und Maire berichten: 

„Namasté zusammen! Wir, Franzi und Maire, machen momentan für acht Monate einen Freiwilligendienst in Indien, bei der Society of the Helpers of Mary (SHM). Wir wohnen und arbeiten auf einem großen, grünen und gut beschützten Gelände, dem Hauptsitz der Organisation, mitten in der Metropole Mumbai. Jede von uns hat ihr eigenes Zimmer mit Bad. Eine Küche und eine gemütliche Terrasse mit Sofa nutzen wir gemeinsam. 

Unsere Aufgaben bei SHM sind sehr vielseitig. Im Mädchenheim „Bal Bhavan“ helfen wir den Mädchen bei ihren Hausaufgaben. Etwa 130 Mädchen im Alter von sechs bis 18 Jahren leben hier. Viele von ihnen haben entweder gar keine Eltern mehr, nur noch einen Elternteil oder sie kommen aus Familien, die sich nicht um sie kümmern können, weshalb sie ins Heim gebracht wurden. Umso schöner ist es zu sehen, dass sie hier in einer sicheren und liebevollen Gemeinschaft aufwachsen. 

Außerdem unterstützen wir mittags das Team des Seniorenheims „Jivan Asha“ bei der Essensausgabe. Die älteren Frauen freuen sich über kleine Gespräche mit uns und wir helfen einigen, zurück zu ihren Betten zu kommen.

Auch Bildung ist Teil unseres Aufgabenbereiches. In der Slum School unterrichten wir nachmittags eine vierte Klasse in Englisch und Mathe. Die Kinder besuchen vormittags ihre reguläre Schule und der Unterricht in der Slum School dient als Nachhilfe und Ergänzung zum aktuellen Schulstoff. Jede Unterrichtseinheit schließen wir mit einem kreativen Programm ab – wir spielen, singen oder tanzen alle gemeinsam. Das ist immer sehr schön. 

Die Abende verbringen wir in der Regel mit den Mädchen aus dem Mädchenheim. Auch hier wird gespielt, getanzt und wir sprechen sehr viel miteinander über alle möglichen Themen. 

Darüber hinaus dürfen wir einmal die Woche den Ärztinnen im Krankenhaus über die Schulter schauen, und im “Little Paradise” lauschen wir gelegentlich bei einer Tasse Chai den Erfahrungen und Erzählungen der älteren Schwestern, die hier im Heim die Unterstützung finden, die sie im Alltag brauchen. 

Wir sind sehr dankbar über diese Vielfalt in unserem Arbeitsalltag. Besonders schön finden wir, dass wir mit Menschen verschiedener Altersgruppen arbeiten und so ganz unterschiedliche Einblicke gewinnen dürfen.

Und natürlich erkunden wir auch unsere Heimat auf Zeit. Wir lieben es, das lebendige Mumbai mit all seinen Festen, Köstlichkeiten und Besonderheiten zu erkunden. Die Stadt steckt voller Überraschungen und es gibt immer etwas Neues zu entdecken. Ob beeindruckende Tempel, geschäftige Märkte, bunte Straßenfeste oder Sonnenuntergänge am Strand – hier wird es nie langweilig. Dabei treffen wir immer wieder auf unglaublich herzliche, hilfsbereite und weltoffene Menschen. Inzwischen können wir sagen: Mumbai ist unser zweites Zuhause!"

Stand: März 2025

Lade Daten