Koordinierungsstelle Kinder mit Fluchthintergrund

Die Koordinierungsstelle „Kinder mit Fluchthintergrund in der Kindertagesbetreuung“ bietet Beratungs- und Serviceleistungen für Akteure in der frühkindlichen Bildung an.

Im Video erklären Birsen Özkay und Iris Dörr warum die Buntstifte der Vielfalts-Taschen so wichtig sind.

Die Karl Kübel Stiftung und das Hessische Ministerium für Soziales und Integration unterstützen mit diesem Angebot Fachkräfte der Management- und Fortbildungsebene in ganz Hessen. Die Koordinierungsstelle steht der Zielgruppe telefonisch, per E-Mail und bei Aktionen vor Ort zur Verfügung. Sie baut dabei auf die Erfahrungen der regionalen Beratungs- und Servicestellen auf.

Viele Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen in Hessen haben in den vergangenen Jahren geflüchtete Kinder und ihre Familien willkommen geheißen. Künftig wird es darum gehen, diese Kinder und ihre Familien zu integrieren und sie auf ihrem Weg ins Bildungssystem zu unterstützen. Integration und Teilhabe von Kindern und Familien mit Fluchterfahrung verlaufen unterschiedlich. Inzwi­schen gibt es viele praktische Beispiele erfolgreicher Umsetzung in der Kinderta­gesbetreuung. Aber selbst da, wo es gut geht, gibt es herausfordernde Situationen, in denen Beratung und fachliche Unterstüt­zung benötigt wird. Hier setzt die Koordi­nierungsstelle an.

Schwerpunkte der Koordinierungsstelle

Die Koordinierungsstelle steht Trägern, Fachberatungen, BEP-Multiplikator*innen und Fortbildner*innen bei Fragen und Anliegen rund um das Thema „Kinder mit Fluchthintergrund“ zur Seite. Sie bietet dabei insbesondere Angebote zu den folgenden drei Schwerpunkten an:

  • Beratung
  • Vernetzung
  • Service und Materialien

Die Entwicklung und Bereitstellung von Angeboten orientiert sich dabei immer an den Bedarfen der Zielgruppe. Hierfür werden hilfreiche Kurzpublikationen, Konzepte und Materialien (weiter-) entwickelt und zur Verfügung gestellt. Die aus den Beratungs- und Servicestellen entstandenen Materialien stehen weiterhin zur Verfügung.

Fachveranstaltungen 

Zum Start der Koordinierungsstelle „Kinder mit Fluchthintergrund in der Kindertagesbetreuung“ fanden drei halbtägige Fachveranstaltungen in den hessischen Regierungsbezirken statt. Weitere Fachveranstaltungen für Standorte der „Vielfalts-Taschen“ finden aufgrund der Corona-Pandemie online statt.

Materialtasche zum Thema Kinder mit Fluchthintergrund

Die Koordinierungsstelle hat "Vielfalts-Taschen" zusammengestellt, die Materialien mit vielen praxisorientierten Anregungen und Impulsen enthält. Viele Träger, Fachdienste, BEP-Multiplikator*innen, Fortbildner*innen etc. aus Hessen sind Standort für eine von 100 Vielfalts-Taschen. Die Taschen haben die Schwerpunkte Kultursensitivität, Zusammenarbeit mit Familien und Vorurteilsbewusstsein. Eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Inhalte ist geplant. Interessierte Einrichtungen können eine Tasche bei einem Standort in Ihrer Nähe entleihen. Weitere Informationen und alle Standorte finden Sie hier: Vielfalts-Tasche 

Zusätzlich zu den „Vielfalts-Taschen“ können bei uns ab sofort auch zehn Boxen mit praxisorientierten Materialien zum Thema Kinderrechte und Vielfalt ausgeliehen werden. Sie bieten Anregungen, wie das Thema Kinderrechte in der pädagogischen Praxis aufgegriffen werden kann und enthalten neben Kinderbüchern Spiel- und Bastelmaterial. Die Materialien wurden besonders unter dem Aspekt der Darstellung von vielfältigen Familienwelten ausgesucht. Interesse an einer Ausleihe? Dann melden Sie sich bei der Koordinierungsstelle (Kontakt s.u.).

Breites Informationsangebot für Fachkräfte

Im Rahmen des Ende 2018 ausgelaufenen Projektes der Beratungs- und Servicestellen entstanden außerdem verschiedene eigene Materialien, die sich an den Fragen der Praxis orientieren. So erscheint in unregelmäßigen Abständen die Informationsreihe „kompakt & praxisnah“ zu Themen wie beispielsweise Sprachmittlung und Trauma. Ein Kofferset mit Materialien für die pädagogische Arbeit können Interessierte für Fachtagungen o.ä. bei der Karl Kübel Stiftung per Abholung ausleihen.

Handreichung als Broschüre oder zum Download

Inzwischen ist die umfangreiche Handreichung "Kinder mit Fluchthintergrund in der Kindertagesbetreuung" in dritter Auflage erschienen, die hier kostenlos bestellt oder auf unserer Materialienseite heruntergeladen werden kann.

FAQs zum Thema Kinder mit Fluchthintergrund

Außerdem finden sich auf den folgenden Seiten Antworten zu häufig gestellten Fragen  zum Thema Kinder mit Fluchthintergrund. Dadurch verlieren die Fachkräfte keine Zeit bei der langwierigen Suche nach Informationen und Materialien, sondern können sich voll und ganz auf die Betreuung der Kinder konzentrieren.

Ansprechpersonen:

Gül Beyaz Kılıç-Orhan 
Tel.: (06251) 700567
E-Mail: g.kilic-orhan@kkstiftung.de

Christine Schmitt
Tel.: (06251) 700517
E-Mail: c.schmitt@kkstiftung.de