Das kostenfreie Angebot richtet sich an Eltern mit Babys und Kindern bis drei Jahren
Eltern und Kinder fühlen sich im Drop In(klusive) sehr wohl. Warum die Treffpunkte so wichtig für sie sind, erzählen sie im Video.
Die Drop In(klusive) der Karl Kübel Stiftung sind offene und kostenfreie Treffs für alle Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern, die sich austauschen, informieren, gemeinsam spielen und andere Eltern mit Kindern kennenlernen wollen. Im Mittelpunkt steht ein gemeinsames Frühstück, bei dem alle schnell ins Gespräch kommen. Betreut werden diese Willkommensorte von erfahrenen Sozialpädagog*innen bzw. Familienbegleiter*innen.
Das von der Stiftung initiierte Angebot startete 2009 in Bensheim und wurde in den Folgejahren ausgebaut. Inzwischen gibt es neun weitere Pilotstandorte in Südhessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Die Stiftung kooperiert dabei mit verschiedenen Trägern. Darüber hinaus gibt es seit 2017 mit dem hessischen Ministerium für Soziales und Integration ein gemeinsames Förderprogramm für 99 Standorte in Hessen.
Die Drop In(klusive) in den Städten und Gemeinden werden von den Familien sehr gut angenommen. Sie spüren: Hier sind Mütter und Väter aller sozialer Schichten und Kulturen mit ihren Kindern bis drei Jahren herzlich willkommen.
Lara Falconetti kommt mit ihrem Sohn Noel seit zwei Jahren in eines der Drop In(klusive) in Bensheim. Inzwischen leitet die Mutter selbst einen der Eltern-Kind-Treffs. Sie sagt:
Der Austausch mit anderen Eltern tut gut. Sie haben mir unheimlich viel Selbstsicherheit gegeben. Hier sind alle gleich und werden wertgeschätzt.
Für die Kinder gibt es neben dem Frühstück oder Snack am Nachmittag Raum für Spiel und altersgerechte Bewegung.
Wie wichtig und effektiv die Drop In(klusive) sind, zeigt eine Studie der Universität Gießen, die das Landesprojekt „99 Drop In(klusive) in Hessen“ von 2017 bis 2019 projektbegleitend evaluiert hat. Die wichtigsten Ergebnisse sind u.a.:
Mit einer Förderung von ca. 625 Euro im Monat wird sichergestellt, dass ein solcher Treff regelmäßig und verlässlich stattfinden kann. Mit weiteren Mitteln ist eine Ausweitung der Angebote jederzeit möglich. Zusätzlich können Materialien beschafft werden, z.B. Kinderstühle oder altersgerechte Spielsachen.
Hier finden Sie Drop In(klusive) mit Öffnungszeiten
Angesichts der Corona-Pandemie bitten wir Sie, sich bei dem Träger oder der Elternbegleiterin zu informieren, ob das Drop In(klusive) in Ihrer Nähe derzeit geöffnet hat.
montags 8.30 - 11.00 Uhr: Drop In im Pfarrzentrum der Kath. Pfarrgemeinde Heilig Kreuz, Weserstraße 3
Kontakt: Inka Kuusela, i.kuusela@kkstiftung.de
montags 15.00 - 17.00 Uhr: Drop In im Pfarrzentrum der Kath. Pfarrei Sankt Georg, Marktplatz 10
donnerstags 8.30 - 11.00 Uhr: Adolf-Kolping-Straße, gegenüber Kita Sankt Winfried
freitags 8.30 - 11.00 Uhr: Drop In im Gemeindehaus der Evangelischen Stephanusgemeinde, Eifelstraße 37
Kontakt: Inka Kuusela, i.kuusela@kkstiftung.de
dienstags 9 - 11 Uhr: Bürgerhaus, Alfred-Delp-Str. 50, 68623 Lampertheim-Hüttenfeld
begleitet von Virginija Liepolt, Tel.: 0157 58263434
donnerstags 9.30 - 11.30 Uhr: Evangelischer Dreifaltigkeitskindergarten, Adenauerring 3, 67547 Worms
Kontakt: Serap Yilmaz, Tel.: (06241) 9474816, serap.yilmaz@internationaler-bund.de
Träger: Internationaler Bund
freitags 9.30 - 11.30 Uhr: mobile Praxis, Eschelkopfweg 8, 64297 Darmstadt-Eberstadt
Kontakt: mobile Praxis, Tel.: (06151) 5043992, mobilepraxis@gmx.de
Träger: Mobile Praxis
montags 14.30 - 16.30 Uhr: Ev. Tageseinrichtung für Kinder, Am Brunnengarten 3, 68169 Mannheim
Kontakt: Andreas Elfner, Tel.: (0621) 301300, kita.ambrunnengarten@ekma.de
Träger: Ev. Kirche in Mannheim
dienstags 9.15 - 11.15 Uhr, Mehrgenerationenhaus, Mahlastr. 35, 67227 Frankenthal
Kontakt: Mehrgenerationenhaus, Tel.: (06233) 3558911, fibi e.V.: Tel. (06233) 1206029
Träger: fibi - Verein zur Förderung interkultureller Bildung und Integration
Inka Kuusela
Tel.: (06251) 700519
E-Mail: i.kuusela@kkstiftung.de
Spendenkonto:
Stichwort "Drop In"
Sparkasse Bensheim
BIC HELADEF1BEN
IBAN DE41509500680005050000