Das kostenfreies Angebot für junge Familien. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Die Drop In(klusive)-Willkommensorte sind offene und kostenfreie Treffs für alle Eltern mit Säuglingen und Kindern bis drei Jahre, die sich austauschen, informieren, gemeinsam spielen und andere Eltern mit Kindern kennenlernen wollen.
2009 hat die Karl Kübel Stiftung den ersten Drop In(klusive)-Willkommensort in Bensheim ins Leben gerufen. Da der Bedarf so groß war, wurden in den darauffolgenden Jahren weitere Willkommensorte mit unterschiedlichen Kooperationspartnern gegründet. Seit 2022 ist die Nieder Ramstädter Diakonie Anstellungsträger für Modellwillkommensorte in Bensheim und Lampertheim. Dieses Angebot wurde in den Folgejahren stark ausgebaut, indem das hessische Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege im Jahr 2017 mit der Stiftung ein Landesprojekt startete. Mittlerweile gibt es in Hessen über 100 Willkommensorte, die vom Land Hessen gefördert werden.
Wer veranstaltet die Drop In(klusive)?
Die Willkommensorte verteilen sich auf verschiedene Träger, wie z. B. Familienzentren, Mehrgenerationenhäuser, gemeinnützige Vereine oder paritätische, städtische, kommunale oder kirchliche Träger. Die Willkommensorte stärken Eltern und erleichtern das Ankommen von jungen Familien im Sozialraum. Neu hinzugezogene Familien mit Kindern unter drei Jahren profitieren von diesem Brückenangebot.
Wer begleitet das Drop In(klusive)?
Die Drop In(klusive) werden vor Ort von der Elternbegleitung durchgeführt. Zum einen können die Eltern sich mit ihren Fragen und Anliegen an sie wenden, zum anderen ist sie (Ver-)Mittlerin innerhalb der Gruppe.
Die Geschäftsstelle des Landesprojekts befindet sich in der Karl Kübel Stiftung in Bensheim. Sie ist zuständig für die Projektverwaltung und steht den Projektmitwirkenden bei allen fachlichen und praktischen Fragen zur Verfügung.
Inka Kuusela
Tel.: (06251) 700519
E-Mail: i.kuusela@kkstiftung.de
Dorothea Grimm
Tel.: (06251) 700517
E-Mail: d.grimm@kkstiftung.de