Sachbericht 2022: Drop In(klusive) in Hessen

Der Sachbericht ist zum Ende einer Förderperiode (= Kalenderjahr), spätestens bis zum 31. Dezember 2022, vorzulegen und wird von Seiten der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie für den eigenen Verwendungsnachweis an die zuständige Prüfbehörde weitergeleitet. Der Sachbericht soll die Entwicklung des Projektes in nachvollziehbarer Weise darstellen. Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus, damit das Absenden erfolgen kann.

Infos zu Ihrem Drop In(klusive)-Standort
Welche Zielsetzung hat sich bei Ihnen vor Ort am meisten realisiert?
Wie hat sich das Projekt im Berichtszeitraum Januar bis Dezember 2022 entwickelt?
Welche unterschiedlichen Zielgruppen erreichen Sie in Ihrem sozialen Raum?
Welche Wirkungen/Effekte können Sie bei den Besucher*innen des Drop In(klusive) feststellen?
Welche wichtigen Erkenntnisse haben Sie bisher gewonnen? (Wie läuft das Drop In(klusive)? Kann/soll etwas geändert werden?
Was haben Sie aus Ihren Erkenntnissen gelernt?
Was ist ihnen besonders gut gelungen (best practice)?
Welche Entwicklung erwarten Sie? (Ausbau; weitere Vernetzung; …)
Wo sehen sie entwicklungs- oder änderungspotential?
Wie wurde das Projekt in der Öffentlichkeit wahrgenommen?
Wird Ihr Drop In(klusive) von der Kommune finanziell unterstützt?
Sind Sie im Gespräch mit der Kommune über eine evtl. Unterstützung?
Welche Qualifizierungsangebote der Geschäftsstelle hat Ihr Drop In(klusive)-Standort genutzt? (Mehrfachauswahl möglich)
Wünsche und Rückmeldungen an die Geschäftsstelle Drop In(klusive)

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Schicken Sie uns Ihre weiteren Unterlagen (Excel-Tabellen mit Projektkosten und Tätigkeiten) unter Angabe Ihrer Projektnummer an:

drop-in-hessen@kkstiftung.de

Lade Daten