Aktuelles rund um Drop In(klusive)

Die Willkommensorte sind ein buntes und lebendiges Angebot für junge Familien, das vom Austausch unter den Elternbegleitungen, den Trägern und der Geschäftsstelle lebt.

Nach Herzenslust spielen – das finden Kinder klasse. © Karl Kübel Stiftung / Thomas Zelinger

Landesprojekt Drop In(klusive) in Hessen beim 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag
Der Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) bietet Fachkräften, Organisationen und Vereinen eine Diskussionsplattform zu den aktuellen Anforderungen an Strukturen, Fachkräfte und Inhalte. Wo steht die Kinder- und Jugendhilfe im Moment und wohin möchte/sollte sie sich entwickeln?

Zusammen mit dem Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege wird die Geschäftsstelle Drop In(klusive) beim 18. DJHT vom 13. bis 15. Mai 2025 in Leipzig am Stand des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) ihr hessenweit erfolgreiches und beliebtes Projekt vorstellen. 

Qualifizierungsreihe 2024
Im September und Oktober begab sich die Geschäftsstellenteam (Inka Kuusela und Dorothea Grimm) zusammen mit der Referentin Dr*in Anja Kerle auf große Hessenreise. Am 18. September fand das Qualifizierungstreffen zum ersten Mal in Rotenburg an der Fulda (Regierungsbezirk Kassel) statt, am Tag darauf zum wiederholten Male in Aßlar (Regierungsbezirk Gießen). Drei Wochen später – am 10. Oktober – wurde die dritte Runde dann im südhessischen Pfungstadt angeboten.

Thema des Qualifizierungstreffens war (Kinder-)Armut und Klassismus. Die Teilnehmenden dieser Qualifizierungsreihe waren sehr dankbar, dass dieses wichtige Thema behandelt wurde und konnten neben theoretischem Wissen wertvolle Tipps für die Praxis mitnehmen.

Lade Daten