Schüler*innen der Geschwister Scholl Schule nutzten das tolle Wetter und erfuhren im Actionbound zu globaler Gerechtigkeit mehr über die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN.
Trotz des heißen Wetters hatten die Schüler*innen Spaß und haben viel über die Nachhaltigkeitsziele der UN gelernt. © Karl Kübel Stiftung
Regine Jochmann-Munder (r.) überraschte ihre Schüler*innen des Ethik-Kurses zum Schuljahresabschluss mit einer besonderen Aktion. © Karl Kübel Stiftung
Zum Schuljahresende überraschte Regine Jochmann-Munder ihre Achtklässler im Ethik-Kurs mit einem besonderen Angebot. Gemeinsam begaben sie sich auf eine digitale Schnitzeljagd durch Bensheim, um mehr über die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu erfahren. „Helft Emma Gleich“ hieß es am Vormittag für die Schüler*innen der Geschwister Scholl Schule.
Emma Gleich ist fiktive Menschenrechtsaktivistin und Hauptdarstellerin des Actionbounds, der 2024 von Monika Gerz, Referentin für entwicklungspolitische Bildungsarbeit unserer Stiftung, gemeinsam mit dem evangelischen Dekanat Bergstraße konzipiert wurde. Ausgestattet mit Handy und Flyer erkundeten die Schüler*innen geleitet durch die App, verschiedene Stationen rund um die 17 Nachhaltigkeitsziele: Sei es zu ‚Gleichstellung der Geschlechter‘ (Ziel Nr. 5) oder zu ‚Verantwortungsvoller Konsum‘ (Ziel Nr. 12) am Weltladen Bensheim. Es wurden viele Themen angesprochen, die den Jugendlichen auch im Alltag begegnen, wie ‚Weniger Ungleichheiten‘ (Ziel Nr. 10), beispielhaft dargestellt durch eine Rampe für Rollstuhlfahrer.
Eine knappe Stunde waren die Jugendlichen unterwegs und am Ende hatten alle die richtige Lösung parat. Einhellige Meinung zum Abschluss: Trotz der Hitze hat es Spaß gemacht und die Aktion war eine tolle Alternative zum normalen Unterricht. Sie haben viel gelernt, denn mit den Nachhaltigkeitszielen hatten sie bislang noch nichts zu tun.
"Helft Emma Gleich“ wird gefördert durch „Engagement Global“, der zentralen Servicestelle der Bundesregierung für zivilgesellschaftliches und kommunales Engagement. Die Servicestelle bündelt alle Förderprogramme für Kommunen, Vereine, Unternehmen, Schulen und Einzelpersonen, die sich in der Entwicklungszusammenarbeit oder der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit engagieren wollen.
Monika Gerz, E-Mail: m.gerz@kkstiftung.de
Sabine Allmenröder, E-Mail: Sabine.Allmenroeder@ekhn.de