Das naturnahe Odenwald-Institut in Wald-Michelbach. © Odenwald-Institut/Stefan Mikolon
Die Bildungsinstitute der Karl Kübel Stiftung bieten ein umfangreiches, professionell gemanagtes Programm an aktuellen Bildungsangeboten. Die Seminarhäuser sind speziell für die Arbeit in der Gruppe eingerichtet.
In den beiden deutschen Instituten – dem Felsenweg-Institut und dem Odenwald-Institut – werden jährlich mehr als 17.000 Menschen in Persönlichkeitsentwicklung, beruflicher Weiterbildung und Stärkung des Familienlebens unterstützt. Daneben berät und begleitet das Felsenweg-Institut Einrichtungen und Ministerien bei der Einführung und Umsetzung familienfreundlicher Konzepte:
Die Servicestelle Kinder- und Familienzentren in Bremen begleitet und berät 61 Kindertageseinrichtungen bei der Weiterentwicklung zu Kinder- und Familienzentren (KiFaZ). So sollen Kinder und ihre Familien zukünftig über ihre Kita in ihrem Sozialraum niederschwellig und bedarfsorientiert Zugang zu passgenauen unterstützenden und bildungsförderlichen Angeboten erhalten. Im Auftrag des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie koordiniert, vernetzt und qualifiziert die Landeskoordinations- und Fachstelle Thüringer Eltern-Kind-Zentren (ThEKiZ) auf kommunaler und überregionaler Ebene Kindertagesstätten und Akteur*innen des Sozialraumes sowie Fachkräfte der Jugendhilfe im Entwicklungsprozess hin zu Thüringer Eltern-Kind-Zentren.
Im indischen Karl Kübel Institute for Development Education in Coimbatore reicht das Angebot neben regionalen und internationalen Konferenzen über Kurse zu Personal- oder Persönlichkeitsentwicklung bis zu Management, Betriebswirtschaft, Wirkungsbeobachtung und fachbezogenen Themen der Entwicklungszusammenarbeit.