Ehepaar Gromer unterstützt erneut Willkommensorte für Eltern mit Kleinkindern.
Stiftungsratsvorsitzender Matthias Wilkes (l.) und Vorstandsmitglied Margot Refle (4.v.l) hießen das Ehepaar Gromer (2.u.3.v.l.) und die Gäste in der Stiftung herzlich willkommen. © Karl Kübel Stiftung
Feiern und Gutes tun – nach diesem Motto handelten Dr. Jürgen Gromer und seine Frau Diana. Anlässlich ihrer Geburtstage hatten sie zu einer Feier eingeladen und sich statt eines Geschenks eine Spende für die Bensheimer Drop In(klusive) Willkommensorte der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie gewünscht. So kamen insgesamt 7.300 Euro zusammen!
Die kostenfreien Treffpunkte für Eltern mit Kindern bis drei Jahre sind dem Ehepaar seit Jahren eine Herzensangelegenheit. Die jetzige Spende ist nicht die erste, die sie der Stiftung für ihre Willkommensorte übergeben.
„Uns ist es wichtig, dass junge Eltern in Bensheim unterstützt werden“, so Dr. Jürgen Gromer. Die Drop In(klusive) seien ein ideales Angebot. Dem kann Annemike Vierneisel nur zustimmen. Die Mutter von zwei kleinen Töchtern (sieben Monate, zwei Jahre) besucht regelmäßig das Drop In(klusive) in der St. Laurentius Gemeinde und fühlt sich dort sehr wohl. „Nach der Geburt meiner ersten Tochter war ich oft allein zu Hause, da meine anderen Freundinnen und früheren Kolleginnen arbeiteten. Im Drop In(klusive) konnte ich mich mit anderen Eltern austauschen und ich habe Mütter kennengelernt, mit denen ich mich heute noch treffe“, sagt Vierneisel.
Matthias Wilkes, Stiftungsratsvorsitzender der Karl Kübel Stiftung, dankte dem Ehepaar Gromer für die erneute Spende und würdigte sein soziales Engagement, mit dem es nachhaltige und präventive Projekte wie die Drop In(klusive) unterstützt. Die Willkommensorte seien wichtig und trügen zur Integration von Familien mit verschiedenen kulturellen Hintergründen bei, betonte Wilkes.
Auch Landrat Christian Engelhardt und Bensheims Bürgermeisterin Christine Klein würdigten das Engagement des Ehepaares sowie die Arbeit der Karl Kübel Stiftung. Schon als Unternehmer habe Dr. Gromer – er war Präsident von Tyco Electronics (heute TE Connectivity) – viel für die Region und den Kreis Bergstraße getan, so Engelhardt und fügte hinzu: „Mit deiner den Menschen zugewandten Haltung machst du aber noch viel mehr. Vielen Dank.“
Aus den 2009 in Bensheim initiierten Drop In(klusive) ist im Laufe der Jahre ein Landesprojekt des Hessischen Ministeriums für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege entstanden. Neben den fünf Pilotprojekten der Karl Kübel Stiftung gibt es heute mehr als 100 weitere Drop In(klusive) in ganz Hessen. Jedes wird von einer erfahrenen Elternbegleiterin begleitet, die den Müttern und Vätern bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die Eltern werden beraten und erhalten Anregungen für den Aufbau einer gelingenden Beziehung und Bindung zu ihren Kindern. In entspannter Atmosphäre können sie andere Mütter und Väter kennenlernen und sich über Erziehung, Gesundheit und die Entwicklung ihrer Kinder austauschen. Eltern unterstützen sich gegenseitig, erweitern ihre Handlungsmöglichkeiten und fördern die Kompetenzen ihrer Kinder.
Als Teil der Frühen Hilfen in Hessen liegt ein Schwerpunkt der DropIn(klusive) Willkommensorte auf präventiven Maßnahmen. Sie übernehmen auch eine Lotsenfunktion in weitere Unterstützungsangebote und stehen am Anfang der Präventionskette mit einem niedrigschwelligen, kostenfreien Angebot für Familien. Ein Angebot, das beim Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag in Leipzig auch bundesweite Aufmerksamkeit erfuhr.
Unterstützen auch Sie unsere Arbeit! Jede Spende zählt und wirkt!