Weitere Infos
"Literacy - Lernen mit Echtzeug"
Ansprechpartner
Dr. Jürgen Wüst
Tel.: 06251 / 7005-54
E-Mail: j.wuest(at)kkstiftung.de
Begleitet wird das Projekt mit praxisrelevanten Qualifizierungen, die die Fachkräften dabei unterstützen die Zeitung in den pädagogischen Alltag ihrer Einrichtung zu integrieren. Dabei ist es der Karl Kübel Stiftung wichtig, dass die Eltern frühzeitig informiert und einbezogen werden. Deshalb erhalten die Kindertageseinrichtungen drei Abonnements: eine Zeitung für die Fachkraft, eine zum Arbeiten für die Kinder und eine für die Eltern.
Im Saarland wird "Literacy – Lernen mit Echtzeug" erstmals flächendeckend in einem Bundesland umgesetzt. Dabei hat die Stiftung auf eine Trägervielfalt bei den Einrichtungen geachtet. Folgende Träger von Kindertageseinrichtungen nehmen mit mindestens einer Kindertageseinrichtung teil: AWO Landesverband Saarland, cts Jugendhilfe GmbH, Kita gGmbH Saarland, die Städte Merzig und Neunkirchen.
Das Saarland soll erst der Anfang sein, die Stiftung möchte "Literacy – Lernen mit Echtzeug" auch an andere Standorte bringen. Bundesweit werden dazu Gespräche mit lokalen Tageszeitungen, Trägern und regionalen Förderern zur Umsetzung des Angebots geführt.
"Literacy - Lernen mit Echtzeug"
Ansprechpartner
Dr. Jürgen Wüst
Tel.: 06251 / 7005-54
E-Mail: j.wuest(at)kkstiftung.de