Globales Lernen macht sichtbar, wie die eigene Lebenswelt in globale Zusammenhänge verwoben ist. So setzen sich Jugendliche bereits im Regelunterricht z.B. mit dem regionalen vs. weltweiten Ressourcenverbrauch oder ihrem eigenen Konsumverhalten und dessen gesamte Konsequenzen auseinander. Vielfältige Nachhaltigkeits-Themen in den Unterricht zu integrieren, ist Ziel dieses Bildungsprojekts. Dazu bieten wir kostenlose Beratung für Lehrkräfte, Workshops, Aktionstage an Schulen und Ausleihe aktueller Unterrichtsmaterialien an. Das Bildungsprojekt wird gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des BMZ.
Informieren
Globales Lernen

Wir bieten Unterrichtsmaterial und Schulungsangebote zum Thema Globales Lernen (© Karl Kübel Stiftung).
Mit ihrer entwicklungspolitischen Bildungsarbeit unterstützt die Stiftung pädagogische Fachkräfte dabei, Schülerinnen und Schülern ein ausgewogenes Weltbild zu vermitteln. Dazu gehört insbesondere, dass in der Schule das Bewusstsein für differenzierte Zusammenhänge und benachteiligte Menschen aus Ländern des Globalen Südens geschärft wird. Eigene Erfahrungen zu sammeln, ermöglichen wir jungen Menschen durch den von der Bundesregierung geförderten weltwärts-Freiwilligendienst in Indien und auf den Philippinen.