Ansprechpartner:
Inka Kuusela
Tel.: 06251 7005 19
Drop-In-hessen(at)kkstiftung.de
Elisabeth Gehlen
Tel.: 06251 7005 17
Drop-In-hessen(at)kkstiftung.de
Drop In(klusive) als Willkommensorte (© Thomas Neu)
Drop In(klusive) sind offene Treffpunkte die allen Eltern mit ihren jüngsten Kindern eine Anlaufstelle in ihrem Lebensumfeld bieten. Mit der Einrichtung von 99 dieser Willkommensorte in Hessen, von denen jeweils drei pro Jugendamtsbezirk geplant sind, soll möglichst vielen Familien das Ankommen erleichtert werden.
Die Drop In(klusive) stehen allen Familien offen. Mit ihnen wird der Zugang zu den vielfältigen Angeboten an Bildung und Erziehung erleichtert. „Familien sind heute so komplexen Anforderungen, u.a. auch an ihre Mobilität, ausgesetzt, so dass es für die Entwicklung der Kinder entscheidend ist, wie schnell soziale Kontakte aufgebaut werden. Das Drop In(klusive) nimmt alle Eltern als Experten ihrer Kinder ernst. Egal, woher die Eltern kommen, wie lange sie schon hier leben oder wie gut sie die deutsche Sprache beherrschen. Sie alle verbindet die Sorge um die Zukunft ihrer Kinder. Gerade auch Familien aus anderen Kulturkreisen, denen unsere Strukturen noch fremd sind, können im Austausch mit anderen Eltern die ihnen wichtigen Fragen klären“, führt Daniela Kobelt Neuhaus, Vorstandsmitglied der Karl Kübel Stiftung, aus.
Für die Umsetzung eines Drop In(klusive) können sich interessierte Träger direkt bei der Karl Kübel Stiftung hier online bewerben. Bei der Bewerbung sind folgende Punkte zu beachten:
Alle wichtigen Fragen werden auf unserer FAQ-Seite beantwortet (s. Download unten).
Der Sachbericht soll die Entwicklung des Projekts in nachvollziehbarer Weise darstellen. Er ist der Karl Kübel Stiftung bis zum Ende einer Förderperiode - spätestens jedoch bis zum 31. Januar des Folgejahres - sowie zum Ende der Förderung vorzulegen. Hier geht es zum Online-Formular:
Inka Kuusela
Tel.: 06251 7005 19
Drop-In-hessen(at)kkstiftung.de
Elisabeth Gehlen
Tel.: 06251 7005 17
Drop-In-hessen(at)kkstiftung.de