Insgesamt waren 56 Bewerbungen eingegangen. Es bleibt spannend, denn erst auf der Preisverleihung am 18. November in der jugend-kultur-kirche sankt peter in Frankfurt am Main werden die Preisträgerinnen und Preisträger bekannt gegeben.
Die Nominierten im Überblick:
BADALNA (Hindi: "etwas zu verändern"): faire Kleidung vermarkten
BRIDGING GAPS: Antirassismus-Projekt
SCHOKOLÜNE - ein partnerschaftlicher Handel des Lünebohne e.V.: alternativer fairer Handel
MITTEN.DRIN - Magazin für Engagement und Freiwilligenkultur: Freiwilligenmagazin
MUSEO NUEVA MEMORIA: Kommunikations- und Kunstplattform
OPEN GLOBE... denk mal anders: entwicklungspolitisches Aktionsnetzwerk
OPEN HISTORY PROJECT - creating a world where empathy doesn't stop at political and geographical borders: Internationales Zeitzeugenprojekt
SICHTWECHSEL - Stadtbilder Afrika: alternatives Afrikabild
PREDA AKBAY - Theatertournee: Tour-Operator für philippinische Theatergruppe
TASTE OF MALAWI: Self-Empowerment malawischer Frauen und fairer Handel
UNI FÜR ALLE FREIBURG: Gasthörendenprogramm für geflüchtete Menschen
Hier finden Sie die ausführlichen Beschreibungen der einzelnen nominierten Projekte.